Minecraft-ähnliches soziales Sim-Spiel „Alterra“ in Entwicklung von Ubisoft

Jan 09,25

Ubisoft Montreal entwickelt ein neues voxelbasiertes Spiel mit dem Codenamen „Alterra“, das die Baumechanik von Minecraft mit den sozialen Simulationsaspekten von Animal Crossing verbindet. Dieses aufregende Projekt, das Berichten zufolge aus einem zuvor abgesagten Vierjahresprojekt hervorgegangen ist, verfügt über eine einzigartige Gameplay-Schleife.

Ubisoft's

Spieler interagieren mit „Matterlings“, Kreaturen, die Funko Pops ähneln, auf ihrer Heimatinsel, passen ihre Häuser individuell an und nehmen an Aktivitäten teil, die an Animal Crossing erinnern. Die Erkundung geht über die Heimatinsel hinaus. Verschiedene Biome bieten vielfältige Materialien zum Bauen und neue Begegnungen mit Materielingen. Allerdings werden Spieler während ihrer Abenteuer auf Feinde treffen. Die Voxel-Natur des Spiels, die in ihrer Blockästhetik an Minecraft erinnert, beeinflusst das Bausystem, wobei Biome bestimmte Baumaterialien bereitstellen (z. B. Wälder für Holz).

Ubisoft's

Matterlings, inspiriert von Drachen, Katzen, Hunden und anderen Kreaturen, zeigen Variationen basierend auf der Kleidung. Das Projekt unter der Leitung von Produzent Fabien Lhéraud (24 Jahre bei Ubisoft) und Kreativdirektor Patrick Redding (bekannt für Gotham Knights, Splinter Cell und Far Cry) befindet sich seit über 18 Monaten in der Entwicklung.

Matterling Design Inspiration

Auch wenn es vielversprechend ist, denken Sie daran, dass sich „Alterra“ noch in der Entwicklung befindet und sich Details ändern können.

Voxel-Spiele verstehen:

Voxel-Spiele nutzen winzige Würfel oder Pixel, um 3D-Objekte zu konstruieren, wodurch ein unverwechselbarer visueller Stil entsteht, der oft mit LEGO-Steinen verglichen wird. Im Gegensatz zu Minecraft, das eine Voxel-ähnliche Ästhetik verwendet, für seine Blöcke jedoch auf traditionelle Polygonmodelle setzt, bauen echte Voxel-Spiele wie das geplante „Alterra“ Objekte durch Stapeln dieser einzelnen Voxel. Dies steht im Gegensatz zum Polygon-basierten Rendering (das in Spielen wie S.T.A.L.K.E.R. 2 verwendet wird), bei dem Objekte aus Dreiecken konstruiert werden, was oft zu Clipping-Problemen führt.

Voxel vs. Polygon Rendering

Illustrative Comparison of Voxel and Polygon Rendering

Ubisofts Vorstoß in die Voxel-Technologie mit „Alterra“ ist eine aufregende Entwicklung in der Gaming-Landschaft.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 godbu.com All rights reserved.