Bemühungen zur Erhaltung von MMO-Spielen erfordern eine Million Unterschriften, um EU-Recht vorzuschlagen

Jan 24,25

MMO Game Preservation Efforts Require One Million Signatures to Propose EU LawUbisofts plötzliche Schließung von The Crew löste eine europaweite Petition aus, um Online-Multiplayer-Spiele vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren. Dieser Artikel befasst sich mit den Einzelheiten der Petition und ihrem Kampf zum Schutz der digitalen Investitionen der Spieler.

Europäische Gamer schließen sich zusammen, um Online-Spiele zu retten

„Stop Killing Games“-Petition zielt auf eine Million Unterschriften ab

Eine bedeutende Bewegung europäischer Gamer setzt sich für eine Bürgerinitiative ein, die sich auf den Erhalt des Besitzes digitaler Spiele konzentriert. Die Petition „Stop Killing Games“ fordert die Europäische Union auf, Gesetze einzuführen, die Verlage daran hindern, Spiele nach Beendigung des Supports zu deaktivieren.

Ross Scott, einer der Hauptorganisatoren, ist vom Erfolg überzeugt und unterstreicht die Übereinstimmung der Initiative mit den bestehenden Verbraucherschutzrichtlinien. Die Zuständigkeit des vorgeschlagenen Gesetzes wäre auf Europa beschränkt; Scott hofft jedoch, dass sein Erfolg in diesem wichtigen Markt zu globalen Veränderungen führen wird, entweder durch ähnliche Gesetze oder branchenweite Standards.

Der Weg zum Gesetz ist jedoch herausfordernd. Die Kampagne muss den Prozess der Europäischen Bürgerinitiative steuern, der eine Million Unterschriften aus verschiedenen europäischen Ländern erfordert, um einen formellen Gesetzesvorschlag auszulösen. Die Teilnahmeberechtigung ist einfach: Europäische Bürger im Wahlalter (Alter variiert je nach Land).

Die Petition wurde Anfang August gestartet und verfügt bereits über 183.593 Unterschriften. Auch wenn noch eine erhebliche Hürde besteht, hat die Kampagne noch ein ganzes Jahr Zeit, um ihr ehrgeiziges Ziel zu erreichen.

Publisher für Serverabschaltungen zur Verantwortung ziehen

MMO Game Preservation Efforts Require One Million Signatures to Propose EU LawDie Entscheidung von Ubisoft, die Online-Dienste von The Crew im März 2024 einzustellen, was Auswirkungen auf 12 Millionen Spieler hatte, gab dieser Initiative Anlass. Die Schließung machte den verheerenden Verlust an Investitionen in reine Online-Spiele deutlich.

Zahlreiche reine Online-Titel, darunter SYNCED und NEXONs Warhaven, haben im Jahr 2024 bereits ein ähnliches Schicksal erlebt, so dass Spieler keinen Rückgriff auf ihre Käufe mehr haben.

„Es ist eine Form der geplanten Obsoleszenz“, erklärte Scott in einem YouTube-Video. „Verlage vernichten Spiele, die sie bereits verkauft haben, behalten aber das Geld.“ Er verglich dies mit der Stummfilmära, in der Studios Filme zerstörten, um Silber zurückzugewinnen, was zum dauerhaften Verlust unzähliger Filme führte.

Mit der Petition soll sichergestellt werden, dass Spiele auch zum Zeitpunkt der Schließung spielbar bleiben, indem sie „Verlage, die Videospiele an Verbraucher in der Europäischen Union verkaufen oder lizenzieren, dazu verpflichtet, diese Videospiele in einem funktionsfähigen (spielbaren) Zustand zu belassen.“ Die konkrete Umsetzungsmethode bleibt den Herausgebern überlassen.

MMO Game Preservation Efforts Require One Million Signatures to Propose EU LawDie Initiative zielt auch darauf ab, Spieler von Free-to-Play-Spielen mit Mikrotransaktionen zu schützen, indem sie besagt, dass der Verlust des Zugangs zu gekauften In-Game-Gegenständen einen Verlust von Gütern darstellt.

Frühere Beispiele, wie der Übergang von Knockout City zu einem Free-to-Play-Modell mit privater Serverunterstützung nach dem Herunterfahren, zeigen eine mögliche Lösung.

Die Initiative strebt ausdrücklich nicht an:

⚫︎ Den Verzicht auf geistige Eigentumsrechte verlangen ⚫︎ Erfordernis, den Quellcode preiszugeben ⚫︎ Dauerhafte Unterstützung vorschreiben ⚫︎ Server-Hosting durch Verlage vorschreiben ⚫︎ Machen Sie Publisher für Spieleraktionen haftbar

MMO Game Preservation Efforts Require One Million Signatures to Propose EU LawUnterstützen Sie die Kampagne, indem Sie die Petition „Stop Killing Games“ unterzeichnen (eine Unterschrift pro Person). Die Website bietet länderspezifische Hinweise. Sogar Nicht-Europäer können helfen, indem sie das Bewusstsein schärfen und darauf abzielen, einen Dominoeffekt in der gesamten Gaming-Branche zu erzeugen, um künftige Schließungen von Spielen zu verhindern.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 godbu.com All rights reserved.