Neues Sony -Patent könnte KI verwenden und eine Kamera auf Ihre Finger zeigt, um herauszufinden, welche Taste Sie als nächstes drücken werden

Mar 16,25

Die jüngste Patentin von Sony weist auf einen potenziellen Spielveränderer für zukünftige PlayStation-Konsolen hin: ein revolutionärer Ansatz zur Minimierung der Latenz. Das Patent mit dem Titel "Timed Input/Action Release" beschreibt ein System zur Vorhersage von Benutzereingaben, wodurch die Ausführung des Befehls optimiert und die Verzögerung verringert wird. Dies ist besonders relevant angesichts der erhöhten Latenz, die manchmal mit fortschrittlichen Grafiktechnologien wie der Rahmengenerierung verbunden ist, auch wenn sie die Bildraten erhöhen.

Aktuelle Lösungen von AMD (Radeon Anti-Lag) und Nvidia (NVIDIA Reflex) befassen sich mit diesem Thema, und Sony scheint sich mit seiner eigenen Innovation in den Kampf einzutreten. Der Kern der vorgeschlagenen Lösung von Sony liegt in einem KI-Modell für maschinelles Lernen, das Spieleraktionen vorwegnimmt. Diese prädiktive KI wird durch einen externen Sensor, möglicherweise eine Kamera, die sich auf den Controller konzentriert, ergänzt, um die Eingangsvorhersagen weiter zu verfeinern. Das Patent schlägt vor, dass der Sensor sogar direkt in eine Controller -Taste integriert werden könnte, was möglicherweise einen analogen Eingang für eine verbesserte Präzision nutzt.

Dieses neue Sony-Patent könnte ein Spielveränderer für PlayStation sein. Bildnachweis: Sony Interactive Entertainment.

Während sich die Einzelheiten des Patents möglicherweise nicht direkt in die PlayStation 6 übertragen, weist dies eindeutig auf die Verpflichtung von Sony, die Latenz zu minimieren, ohne die Reaktionsfähigkeit zu beeinträchtigen. Dies ist besonders entscheidend für die steigende Beliebtheit von Rahmengenerierungstechnologien wie FSR 3 und DLSS 3, die zwar visuell verbessert werden, aber spürbare Latenz einführen können. Die Vorteile wären in rasanten Spielen am deutlichsten, die sowohl hohe Frameraten als auch minimale Verzögerungen erfordern, wie z. B. Twitch-Shooter.

Die PlayStation 5 Pro von Sony verfügt bereits über PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR), ein Upscaler, der niedrigere Auflösungen auf 4K verbessern kann. Dieses neue Patent deutet auf eine weitere Entwicklung der Leistungsoptimierung hin, die darauf abzielt, den Benutzern ein reibungsloseres und reaktionsfähigeres Spielerlebnis zu bieten.

Die endgültige Implementierung dieser Technologie bleibt ungewiss, aber das Patent selbst unterstreicht den proaktiven Ansatz von Sony, um eine wichtige Herausforderung für das moderne Spiele anzugehen: das empfindliche Gleichgewicht zwischen hohen Bildraten und niedriger Latenz.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 godbu.com All rights reserved.