Die Herausforderungen von BioWare: Der unsichere Status von Dragon Age und Mass Effect von Mass Effect von Dragon Age

Apr 27,25

BioWare, ein Studio, das einst für seine packenden RPGs bekannt ist, steht vor turbulenten Zeiten, insbesondere mit der unsicheren Futures des Drachenalters und dem nächsten Masseneffekt. Die jüngste Folge, Dragon Age: The Veilguard, zielte darauf ab, Bioware von Bioware zu bekräftigen, überzeugende Erzählungen zu erstellen, aber stattdessen zu einer weit verbreiteten Enttäuschung geführt. Bei Metacritic gaben mehr als siebentausend Spieler eine düstere 3 von 10 Bewertungen, und die elektronische Kunst meldete den Umsatz von nur der Hälfte der projizierten Verkäufe. Dies hat einen Schatten über die Zukunft von Bioware's RPG -Bemühungen geworfen und besorgt über die Entwicklung des nächsten Masseneffekts.

EA Bild: x.com

Der lange Weg zum Drachen Alter 4

Die Reise nach Dragon Alter 4 oder Dragon Age: Der Veilguard war voller Herausforderungen und Verzögerungen von fast einem Jahrzehnt. BioWare wurde zunächst vom Erfolg von Dragon Age: Inquisition gesteuert und hat 2016 ehrgeizige Ziele unter der Leitung von Mark Darrah festgelegt. Der Plan bestand darin, Dragon Age 4 bis 2019-2020 zu veröffentlichen, gefolgt von der fünften Folge innerhalb von 1,5-2 Jahren und die Trilogie mit Dragon Age bis 2023-2024. Die Vision bestand darin, das Drachenalter auf die Statur der Elder Scrollen zu erhöhen, mit erheblicher Unterstützung von EA. Das Projekt wurde jedoch mit Rückschlägen konfrontiert, als die Ressourcen auf Masseneffekt verschoben wurden: Andromeda Ende 2016. Nach Andromedas schlechter Empfang wurde Bioware Montreal aufgelöst, und viele Mitarbeiter wurden zur Arbeit an Hymnen umgeleitet. Infolgedessen war die Entwicklung von Dragon Age 4 von 2017 bis 2019 minimal und wurde von einer Skelettmannschaft verwaltet.

Im Jahr 2017 führte die Verlagerung von EA zu dienstbasierten Spielen wie Destiny und der Division zu einer Neuinterpretation von Dragon Age als Titel des Live-Service, Codenamen Joplin. Nach dem Misserfolg von Anthem im Jahr 2019 setzte sich BioWare jedoch erfolgreich für einen Einzelspielerfokus ein und umbenannt das Projekt Morrison. Das Spiel wurde im Jahr 2022 offiziell als Dreadwolf angekündigt, aber als seine Veröffentlichung näher kam, wurde der Untertitel in den Veilguard geändert, da sich narrative Verschiebungen eher auf das Team des Protagonisten als auf Fen'harel, den Dread Wolf, konzentrierten. Trotz positiver kritischer Bewertungen verkaufte der Veilguard, der am 31. Oktober 2024 eingeführt wurde, nur 1,5 Millionen Exemplare, wesentlich unter den Erwartungen.

Drachenalter Bild: x.com

Wichtige Abweichungen bei BioWare

Nach der enttäuschenden Aufführung des Veilguard -Auftritts umstrukturierte elektronische Kunst umstrukturierte BioWare, die zu Mitarbeitern und Entlassungen der Mitarbeiter führte. Mehrere entscheidende Zahlen verließen das Unternehmen, darunter die erfahrenen Schriftsteller Patrick und Karin Weekes, die über zwei Jahrzehnte zum Masseneffekt- und Dragon Age -Serien beigetragen hatten. Patrick, der Hauptautor für den Veilguard, hat denkwürdige Charaktere wie Tali'zorah, Solas, Cole, Iron Bull und Taash hergestellt. Seine Abreise, zusammen mit anderen wie Game Director Corinne Bouche, der ein neues RPG erstellte, hat eine bedeutende Lücke im kreativen Talent von Bioware hinterlassen. Andere bemerkenswerte Ausgänge sind Cheryl Chi, Silvia Feketekuti und John EPLER, die die Belegschaft von 200 auf weniger als 100 Mitarbeiter weiter verkleinern. Trotz dieser Entlassungen bleibt BioWare operativ, wobei einige Entwickler anderen EA -Projekten neu zugeordnet sind, und ein kleineres Team, das die Arbeit an der nächsten Masseneffekt fortsetzt.

Drachenalter Bild: x.com

Dragon Alter 4 versuchte, den Masseneffekt nachzuahmen, scheiterte aber

Corinne Bouche und John Epler enthüllten in Interviews mit Eurogamer, dass der Veilguard sich von Mass Effect 2 inspirieren ließ und sich auf Begleitbeziehungen und Genehmigungssysteme konzentrierte. Das Spiel zielte darauf ab, die Auswahl der Spieler die Geschichte erheblich zu beeinflussen, wobei ein Finale von Suicide Mission von Mass Effect 2 inspiriert wurde. Darüber hinaus enthielt das Team Elemente aus der Citadel DLC von Mass Effect 3 mit unbeschwertem Scherz zwischen Charakteren. Trotz dieser Bemühungen bemühte sich das Spiel, seine Versprechen zu erfüllen. Die Anpassung der Weltstaaten war begrenzt und das einst esszielle Drachenzeitalter wurde irrelevant. In der Erzählung fehlte die Verbindungen früherer Spiele, die die Auswirkungen etablierter Charaktere verringern und die Komplexität des Spiels verringern. Das Dialogsystem, ein Eckpfeiler von RPGs, bot eine verringerte Variabilität und Konsequenz, was zu einer linearen Erzählung führte, die die Essenz des Drachenalters nicht erfasste.

Masseneffekt Bild: x.com

Ist Dragon Age tot?

Der CEO von EA, Andrew Wilson, wies darauf hin, dass der Veilguard als Live-Service-Spiel besser gegangen sein könnte und sich mit modernen Spieltrends auszurichten könnte. CFO Stuart Kent stellte fest, dass das Spiel gegen andere Einzelspieler-RPGs unterdurchschnittlich war. In den Finanzberichten von EA für Q3 2024 wurden weder Drachenalter noch Masseneffekte erwähnt, was auf eine Verschiebung des Fokus zu lukrativeren Unternehmungen hinweist. Während das ehemalige Stab von BioWare Interesse an der Erweiterung des Dragon Age -Universums bekundete, wirkt ihre Abreise in Zweifel an diesen Plänen. Cheryl Chi betonte, dass der Geist des Drachenalters durch Fan -Kreationen und Engagement der Gemeinschaft lebendig bleibt, was darauf hindeutet, dass die Zukunft der Serie zwar ungewiss ist, ihr Vermächtnis jedoch dauerte.

Drachenalter Bild: x.com

Was ist mit dem nächsten Masseneffekt?

Mass Effect 5, angekündigt im Jahr 2020, ist in der Vorproduktion und stellt nach der Veröffentlichung des Veilguard das einzige große Projekt von Bioware dar. Mit einem reduzierten Team wird das Projekt von Michael Gamble zusammen mit wichtigen Figuren wie Designer Dusty Everman, Art Director Derek Watts und Cinematic Director Parry Ley geleitet. Das Spiel zielt auf einen größeren Photorealismus und scheint die Handlung aus der ursprünglichen Trilogie fortzusetzen, was möglicherweise an Andromeda zusammenbindet. Aufgrund der Umstrukturierung von BioWare und dem langwierigen Entwicklungsprozess scheint eine Veröffentlichung vor 2027 jedoch unwahrscheinlich. Die Hoffnung ist, dass Mass Effect 5 die Fallstricke vermeidet, die den Schleiergut plagten, wie chaotische Entwicklung und nicht inspiriertes Geschichtenerzählen.

Nächster Masseneffekt Bild: x.com

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 godbu.com All rights reserved.