Yoko Taro befürchtet, dass AI die Schöpfer für Spieler und Verabreichung von Spielern auf "Barden" reduziert.

May 13,25

Die Integration der künstlichen Intelligenz (KI) in Videospiele ist zu einem heißen Thema geworden, das Diskussionen zwischen prominenten Spieleentwicklern auslöst, darunter der Nier -Seriendirektor Yoko Taro, der Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen auf die Arbeitsplatzsicherheit für Spielerimboren äußerte.

In einem kürzlichen Interview mit Famitsu, wie von Automaton, einer Gruppe renommierter japanischer Spieleentwickler, übersetzt, die für ihre narrativen Spiele bekannt sind, darunter Yoko Taro, Kotaro Uchikoshi (Zero Escape, AI: Die Somnium-Dateien), Kazutaka Kodaka (Danganronpa) und Jiro, und Jiro, 428: Shibuya, und Jiro (428: 428: Shibuyaa,), und Jiro (428: 428: Shibuyaa,), 428: 428: Shibuyaaa, und Jiro (428: 428: Shibuyaaa,), Delvvvved, ISHII (428: 428: Shibuyaa,), Delvvvvvid, (428: 428: Shibuyaaa,), 428: 428: 428: Shibuyaa, ubg. von ai.

Spielen Kotaro Uchikoshi äußerte sich über die schnelle Entwicklung der AI-Technologie und schlug vor, dass A-generierte Adventure-Spiele bald zur Norm werden könnten. Er betonte die aktuellen Grenzen der KI bei der Erzeugung außergewöhnlicher Schreiben und betonte die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer "menschlichen Berührung", um sich von kI-gesteuerten Inhalten zu unterscheiden. Yoko Taro teilte ähnliche Bedenken mit und warnte, dass die Fortschritte von KI zu Verlusten von Arbeitsplätzen für Spielerschöpfer führen könnten. Er spekulierte, dass in 50 Jahren Game Creators in Rollen verwiesen werden könnten, die mit Barden ähneln.

Als Yoko Taro und Jiro Ishii nach der Fähigkeit von AI gefragt wurden, die komplizierten Welten und Erzählungen ihrer Spiele zu replizieren, erkannten sie ihr Potenzial an, während Kazutaka Kodaka behauptete, die KI könne ihre Stile nachahmen, aber nicht die Essenz eines wahren Schöpfers besitzen. Kodaka verglich dies damit, wie andere den Stil von David Lynch nachahmen könnten, aber Lynch selbst konnte innovativ sein und gleichzeitig authentisch bleiben.

Yoko Taro hat die Idee, KI zu verwenden, um neue Szenarien zu generieren, wie z.

Die Debatte über die Rolle von AI in der Spieleentwicklung wird fortgesetzt, da die wichtigsten Akteure wie Capcom, Activision und Nintendo ein wiegt. Nintendo -Präsident Shuntaro Furukawa erkannte das kreative Potenzial der generativen KI an, brachte aber auch Bedenken hinsichtlich der Rechte an geistigem Eigentum. Microsoft und PlayStation haben auch ihre Perspektiven auf diese sich entwickelnde Technologie geteilt.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 godbu.com All rights reserved.