Ubisoft verklagte die Crew: Spieler besitzen keine gekauften Spiele

May 27,25

Ubisoft hat betont, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentumsrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Aussage wurde als Reaktion auf eine Klage gemacht, die von zwei unzufriedenen Spielern der Crew nach der Schließung des Spiels im letzten Jahr eingereicht wurde.

Das Original The Crew , das 2014 veröffentlicht wurde, ist jetzt völlig unspielbar. Es kann keine Version des Spiels, ob physisch oder digital, gespielt werden, da die Server Ende März 2024 dauerhaft geschlossen wurden. Ubisoft bemühte sich, Offline -Versionen für die Crew 2 und ihre Fortsetzung The Crew: MotorFest zu entwickeln, wodurch ein weiteres Gameplay ermöglicht wurde, aber es wurden keine solchen Vorräte auf das erste Spiel erweitert.

Gegen Ende letzten Jahres haben die beiden Spieler rechtliche Schritte gegen Ubisoft eingeleitet und behaupteten, sie hätten den Eindruck, dass sie "bezahlten, um das Videospiel zu besitzen und das Videospiel zu besitzen, anstatt eine begrenzte Lizenz zur Verwendung der Besatzung zu bezahlen". Ihre Klage verglichen die Situation mit dem Kauf einer Flippermaschine, nur um es Jahre später von wesentlichen Komponenten zu erkennen.

Wie von Polygon berichtet, behaupten die Kläger, dass Ubisoft das falsche Werbegesetz, das unfaire Wettbewerbsgesetz und das Gesetz über Rechtsmittel für das Verbraucher sowie die Anklage wegen Betrugs und Gewährleistung des Common Laws gegen den Verbraucher gegen Verbraucher verstoßen habe. Sie argumentierten auch, dass Ubisoft gegen Geschenkkarten gegen das kalifornische staatliche Gesetz verstoßen habe, was nicht abläuft. Die Spieler legten Beweise vor, die den Aktivierungscode für die Besatzung zeigten, dass bis 2099 keine Ablauf des Spiels vorliegt, was darauf hindeutet, dass das Spiel weit in der Zukunft spielbar bleibt.

Ubisoft widerlegt diese Ansprüche jedoch. Ihr Rechtsteam erklärte, dass die Kläger unter dem Missverständnis standen, dass sie ständig Zugang zum Spiel erlangten. Sie betonten, dass die Kunden zum Zeitpunkt des Kaufs eindeutig informiert wurden, dass sie eine Lizenz kauften, nicht das Eigentum. Darüber hinaus stellte die Antwort von Ubisoft fest, dass die Xbox und die PlayStation -Verpackung eine herausragende Warnung enthielten, dass Ubisoft den Zugriff auf Online -Funktionen mit einer Kündigungsmeldung von 30 Tagen beenden könnte.

Ubisoft hat einen Antrag auf Abweisung des Falls eingereicht, aber wenn sie erfolglos nicht leiden, sind die Kläger bereit, zu einem Gerichtsverfahren fortzufahren.

In verwandten Entwicklungen informieren digitale Marktplätze wie Steam den Kunden nun ausdrücklich darüber, dass sie eine Lizenz kaufen, nicht nach einem neuen Gesetz, das von Gavin Newsom von Kalifornien unterzeichnet wurde. Dieses Gesetz schreibt eine klare Offenlegung über die Art des Kaufs vor, verhindern jedoch nicht, dass Unternehmen den Zugang zu digitalen Inhalten zurückziehen.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 godbu.com All rights reserved.