Erinnern. Bullenhuser Damm.
Titel: Echos von Bullenhusser Damm
Genre: Point & Click Adventure
Einstellung: Hamburg, um 1980 um 1980
Zusammenfassung:
In den ruhigen Straßen von Hamburg in den frühen 1980er Jahren führen fünf junge Freunde ein gewöhnliches Leben und besuchen die Schule in Bullenhuser Damm. Inmitten ihrer täglichen Routinen erregt eine kleine, unauffällige Gedenkplaque in der Treppenhaus der Schule ihre Aufmerksamkeit. Es deutet auf ein dunkles Ereignis, das 1945 stattfand, aber die kurze Inschrift lässt mehr Fragen als Antworten.
Begeben Sie sich als eine der Hauptfiguren eine ergreifende Reise, um die Wahrheit hinter der Plakette aufzudecken. Navigieren Sie durch die Schule und die Umgebung, beschäftigen sich mit anderen Charakteren und vertiefen sich mit ihren Erinnerungen, um die eindringliche Geschichte von Bullenhuser Damm zusammenzusetzen.
Gameplay:
"Echoes of Bullenhuser Damm" ist ein akribisch gefertigtes Point & Click -Abenteuer, das von den gefeierten Studio Paintbucket Games in Zusammenarbeit mit dem Bullenhuser Damm Memorial entwickelt wurde. Das Spiel verwebt die historische Genauigkeit mit emotionalem Geschichtenerzählen aufdringlich und ermöglicht es den Spielern, die Umwelt zu erkunden und mit ihnen zu interagieren, um Hinweise zu sammeln.
Interagieren Sie mit einer vielfältigen Besetzung von Charakteren, die jeweils ihre eigene Perspektive und Erinnerungen beitragen. Reisen Sie in ihren Erinnerungen durch die Zeit, um die düsteren Ereignisse aufzudecken, die 1945 in Bullenhuser Damm stattgefunden haben. Die Erzählung wird durch die direkte Beteiligung von Verwandten der Opfer angereichert, deren Stimmen und Erinnerungen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Entwicklung des Spiels spielten.
Entwicklung und Finanzierung:
Die Schaffung von "Echos von Bullenhuser Damm" wurde durch die Finanzierung der Alfred Landecker Foundation ermöglicht, die Projekte unterstützt, die sich der Erhaltung des historischen Gedächtnisses und der Förderung der Bildung über vergangene Gräueltaten widmen. Die Zusammenarbeit zwischen Paintbucket -Spielen und dem Bullenhuser Damm Memorial gewährleistet eine respektvolle und authentische Darstellung der Ereignisse, was das Spiel nicht nur zu einem ansprechenden Abenteuer, sondern auch zu einer Bildungserfahrung macht.
Abschluss:
"Echoes of Bullenhuser Damm" lädt die Spieler ein, sich auf eine Reise der Entdeckung und Erinnerung zu begeben und Licht auf ein weniger bekanntes Kapitel der Geschichte zu bringen. Durch das immersive Gameplay und sein herzliches Geschichtenerzählen ehrt das Spiel die Erinnerung an die von den Ereignissen von Bullenhuser Damm betroffenen, damit ihre Geschichten nie vergessen werden.
Erinnern. Bullenhuser Damm.





Titel: Echos von Bullenhusser Damm
Genre: Point & Click Adventure
Einstellung: Hamburg, um 1980 um 1980
Zusammenfassung:
In den ruhigen Straßen von Hamburg in den frühen 1980er Jahren führen fünf junge Freunde ein gewöhnliches Leben und besuchen die Schule in Bullenhuser Damm. Inmitten ihrer täglichen Routinen erregt eine kleine, unauffällige Gedenkplaque in der Treppenhaus der Schule ihre Aufmerksamkeit. Es deutet auf ein dunkles Ereignis, das 1945 stattfand, aber die kurze Inschrift lässt mehr Fragen als Antworten.
Begeben Sie sich als eine der Hauptfiguren eine ergreifende Reise, um die Wahrheit hinter der Plakette aufzudecken. Navigieren Sie durch die Schule und die Umgebung, beschäftigen sich mit anderen Charakteren und vertiefen sich mit ihren Erinnerungen, um die eindringliche Geschichte von Bullenhuser Damm zusammenzusetzen.
Gameplay:
"Echoes of Bullenhuser Damm" ist ein akribisch gefertigtes Point & Click -Abenteuer, das von den gefeierten Studio Paintbucket Games in Zusammenarbeit mit dem Bullenhuser Damm Memorial entwickelt wurde. Das Spiel verwebt die historische Genauigkeit mit emotionalem Geschichtenerzählen aufdringlich und ermöglicht es den Spielern, die Umwelt zu erkunden und mit ihnen zu interagieren, um Hinweise zu sammeln.
Interagieren Sie mit einer vielfältigen Besetzung von Charakteren, die jeweils ihre eigene Perspektive und Erinnerungen beitragen. Reisen Sie in ihren Erinnerungen durch die Zeit, um die düsteren Ereignisse aufzudecken, die 1945 in Bullenhuser Damm stattgefunden haben. Die Erzählung wird durch die direkte Beteiligung von Verwandten der Opfer angereichert, deren Stimmen und Erinnerungen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Entwicklung des Spiels spielten.
Entwicklung und Finanzierung:
Die Schaffung von "Echos von Bullenhuser Damm" wurde durch die Finanzierung der Alfred Landecker Foundation ermöglicht, die Projekte unterstützt, die sich der Erhaltung des historischen Gedächtnisses und der Förderung der Bildung über vergangene Gräueltaten widmen. Die Zusammenarbeit zwischen Paintbucket -Spielen und dem Bullenhuser Damm Memorial gewährleistet eine respektvolle und authentische Darstellung der Ereignisse, was das Spiel nicht nur zu einem ansprechenden Abenteuer, sondern auch zu einer Bildungserfahrung macht.
Abschluss:
"Echoes of Bullenhuser Damm" lädt die Spieler ein, sich auf eine Reise der Entdeckung und Erinnerung zu begeben und Licht auf ein weniger bekanntes Kapitel der Geschichte zu bringen. Durch das immersive Gameplay und sein herzliches Geschichtenerzählen ehrt das Spiel die Erinnerung an die von den Ereignissen von Bullenhuser Damm betroffenen, damit ihre Geschichten nie vergessen werden.